Loyalty Systeme Zufriedene und loyale Kunden

Erhebung: Bonusprogramme und Cashback-Systeme

Dank der weltweiten Akzeptanz der Cashback Cards kannst du überall auf der Welt sorgenfrei einkaufen7. In den ersten drei Monaten erhältst du auf all deine Karteneinsätze einen Startbonus von bis zu CHF 1004. Hol dir die gratis poinz Kreditkarten, die offiziell zur «besten Kreditkarte der Schweiz» gekürt wurden, und sammle bei jedem Einkauf weltweit bis zu 1% Cashback. Falls du dir noch nicht ganz sicher bist, wie wir dir helfen, täglich ohne Aufwand Geld zu sparen, erfährst du hier ein wenig mehr über unser Cashback-Ökosystem und andere Produkte.

Eigene Kundenbindungsmittel und Bonuskarten anbieten

Selbst bei sporadischem Online-Shopping können Cashback-Programme zu Einsparungen führen. Doch es kann mitunter lange dauern, bis eine Auszahlung möglich ist. Über die Payback-Website kann man sich zum Bonusprogramm anmelden und die Payback-Karte bestellen. Im stationären Handel wird die Karte (als tatsächliche Karte oder als digitale Karte in der App) dann an der Kasse vorgelegt und eingescannt. Online kann man meistens die Kartennummer im Bezahlvorgang angeben, bei manchen Partnern startet man den Einkauf über die Payback-Website. Mit der Teilzahlungsoption behältst du stets die volle Kontrolle.5 Und das Beste?

Was ist SEM (Search-Engine-Marketing/Suchmaschinenmarketing)? Definition, Vorteile und Best Practices

  • Ob es um exklusive Vorteile, Status, Überraschungen, spielerische Elemente, finanzielle Anreize oder den Aufbau einer Gemeinschaft geht – jedes Programm hat seine eigene Art, Kunden zu begeistern.
  • Das Hamburger Marktforschungsinstitut SPLENDID RESEARCH hat im Dezember 2018 im Rahmen einer repräsentativen Umfrage 1.512 Verbraucher im Alter von 18 bis 69 Jahren online zum Thema Bonusprogramme befragt.
  • Unternehmen können Kundenempfehlungen durch Anreize wie Belohnungen oder Rabatte fördern.
  • Über gesammelte Daten lernt das Unternehmen mehr über Vorlieben, Wünsche und Interessen seiner Kunden und kann so personalisierte Angebote und spezielle Angebote für den Kunden zusammenstellen.
  • Zusammenfassend können Prämienprogramme eine wirksame Möglichkeit sein, Kundenbindung zu fördern und den Erfolg eines Unternehmens zu steigern.

Beim Payback oder der Deutschlandcard sammelst du Punkte und du kannst diese nur mit überschaubare Möglichkeiten einlösen. Anstatt Bonuspunkten bekommst du bares Geld zurück.Dank Cashback-Apps kannst du einfacher Geld sparen beiverschiedenen Shops. Mit Shoop, iGraal oder TopCashback kannst du fast jedem Online-Kauf Geld zurückerhalten. 1 Die genauen Bestimmungen zum Cashback können hier abgerufen werden.2 Der kumulierte Cashback wird dem Kartenkonto einmal jährlich gutgeschrieben, vorausgesetzt, es sportaza schweiz ist zu diesem Zeitpunkt ungekündigt.

Der genaue Ablauf hängt davon ab, ob du Cashback über eine Kreditkarte, eine Cashback-Plattform oder direkt bei einem Händler nutzt. Loyalty-Programme sind in der heutigen Marken- und Geschäftswelt kaum mehr wegzudenken. So gut wie jedes Unternehmen nutzt eine oder mehrere Formen von Treueprogrammen, um die Loyalität ihrer Kunden zu belohnen und sie stärker an das Unternehmen zu binden. Tatsächlich gibt es eine Vielzahl von Ansätzen, um Kunden zu binden und sie für ihre Treue und ihren Konsum zu belohnen.

Kundenbindung B2B

Im Falle einer Kündigung der Kartenbeziehung während des laufenden Kartenjahrs besteht kein Anspruch auf Cashback. Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung führt. Mit einer ganzheitlichen Cashback-Plattform kannst du in der Schweiz jährlich bis zu CHF 1’000.– sparen. Bei der Plattform poinz erhältst du auf all deine Käufe einen Teil des ausgegebenen Betrags zurück – egal, ob online oder im stationären Handel. Poinz bietet zudem eine Cashback-Kreditkarte, mit der du weltweit bis zu 1 % Cashback erhältst.

Back To Top